Pflanzen und ihr Mikrokosmos

Der Wissenschaftspodcast des TRR356 PlantMicrobe
Since 05/2025 6 Episoden

#6 Kleines ganz groß: Welche Rolle spielt Elektronenmikroskopie in der Pflanzenforschung? - Mit Prof. Dr. Andreas Klingl

17.07.2025 43 min

Zusammenfassung & Show Notes

Mikroskopie ermöglicht der Forschung Einblicke in eine Welt, die dem menschlichen Auge meist verborgen bleibt – und liefert entscheidende Erkenntnisse über die Strukturen und Abläufe biologischer Systeme. Besonders die Elektronenmikroskopie verschiebt die Grenzen des Sichtbaren: Sie macht feinste Details bis in den Nanometerbereich zugänglich und eröffnet so neue Perspektiven auf das Leben im Mikrokosmos. Welche Rolle diese Technologie in der Pflanzen-Mikroben-Forschung spielt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Andreas Klingl, Professor für Pflanzliche Entwicklungsbiologie und Elektronenmikroskopie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Wir unterhalten uns unter anderem über die Bedeutung visueller Daten, den aktuellen Stand der Technik und das beeindruckendste Objekt, das er je unter dem Mikroskop betrachtet hat. 

Mehr zum Thema: